"Heute schon die Welt verändert?"
Veranstaltungsort:
Gemeindehaus der St.Ewaldi-Gemeinde
Egbertstr. 12
44287 Dortmund
Kontakt:
Roswitha Göbel-Wiemer
Aachener Weg 23
59439 Holzwickede
Tel. (02301) 54 71
Rahmenprogramm
10:00-11:30 Workshops
Anmeldung unter info@ oder 01575-1951229 ganesh-nepalhandel.com
Multivisionsshows:
12:00 Myanmar - Zauber eines goldenen Landes
Andreas Pröve
Karten je Vortrag: Vorverkauf 12 € / 6,00 €; Tageskasse 14 € / 8,00 €
15:30 Nepal - Menschen, Berge, Götter
Hans Thurner
Karten je Vortrag: Vorverkauf 12 € / 6,00 €; Tageskasse 14 € / 8,00 €
18:30 Querschnitt durch ein aufregendes Leben
Rüdiger Nehberg
Karten je Vortrag: Vorverkauf 14 € / 8,00 €; Tageskasse 16 € / 10,00 €
Vorverkaufsstellen:
Bio Treffpunkt am Mergelteich & Mayersche Buchhandlungen Dortmund und www.eventim.de
Informationen unter www.ganesh-nepalhandel.com und info@ ganesh-nepalhandel.com
Veranstaltungsort:
Rudolf-Steiner-Schule Dortmund
Mergelteichstr. 51
44225 Dortmund (Nähe Tierpark)
Zwischen dem 12.02.2018 und dem 17.03.2018 gibt es Aktionen, Vorträge und ...
Zwischen dem 12.02.2018 und dem 17.03.2018 gibt es Aktionen, Vorträge und Kostproben, dazu Kultur und Kennenlernen der heimischen Landwirtschaft und ihrer Produkte.
In Verbindung mit der Ausstellung der Welthungerhilfe „Schluss mit Hunger!“ gibt es vielfältige Gesprächsangebote und Lerngelegenheiten, um über die Qualität von unserem Essen und Speisenkonsum nachzudenken und Lösungen eines zentralen Klimaproblems, die Lebensmittelverschwendung, nachzudenken.
Ausstellung „Schluss mit Hunger!“
18.02.-17.03.2018
in der ev. Kirche am Markt
Harkortstr.55
Außerdem gibt es verschiedene umweltpädagogische Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche durchgeführt von
Marion Metzger, Querwaldein
und
Johanna Schäfer, MOEWE, Dortmund.
Schulen können ein strukturiertes Unterrichtsangebot zu der Welthungerhilfe-Ausstellung „Schluss mit Hunger!“ in der ev. Kirche am Markt, Harkortstr., wählen.
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!“
Referent:
Francisco Mari
Brot für die Welt
ev. Gemeindezentrum Brünninghausen
Am Hombruchsfeld 77
44225 Dortmund
mit dem Knabenchor der Chorakademie Dortmund
Veranstaltungsort:
ev. Kirche am Markt
Harkortstr. 55
44225 Dortmund
Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!“
ein Frauenmahl zum Weltfrauentag zum Thema gutes Essen regional, fair und biologisch genießen
Veranstaltungsort:
ev. Kirche am Markt
Harkortstr. 55
44225 Dortmund
Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!“
Kindergartenkinder sind eingeladen zu dem Theaterstück „Eine Zwiebel für Pippo“ vom Puppentheater Turbine
Veranstaltungsort:
Südwest-Forum
Harkortstr. 55
44225 Dortmund
Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!“
Veranstaltungsort:
vor der ev. Kirche am Markt
Harkortstr. 55
44225 Dortmund
Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!“
Referent:
Sebastian Drabinski
Koordinator des Projektes in Kairo
Veranstaltungsort:
Heilig-Geist-Gemeinde Dortmund-Wellinghofen
Auf den Porten 8
44265 Dortmund
Kontakt:
Burkhard Hallermann
Tel. (0231) 46 25 89
ev. und kath. Kirchengemeinden im Dortmunder Süden und Südwesten zum Thema „Fair Speisen“
Veranstaltungsort:
Kirche am Markt
Harkortstr. 55
44225 Dortmund
Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!“
Wir besuchen das Modegeschäft "FairBleiben".
Zum Angebot des Ladens gehören nicht nur Oberbekleidung für Frauen und Männer, sondern auch Accessoires. Die Inhaberin, Frau von der Heydt, bietet Mode an, die verträglich ist für Natur und Mensch. Sie will zum verantwortungsvollen Konsum beitragen und erklärt Siegel, Label, neue Materialien und Produktionen im Fairen Handel.
"FairBleiben", Heiliger Weg 3-5, 44135 Dortmund
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen:
DHB-Netzwerk Haushalt
Marie-Luise Hinninger
Tel.: (0231) 9062518
Ist unser Essen fair? - Palmöl – alles im grünen Bereich?
Referentin:
Katja Breyer
MOEWE/Brot für die Welt
Veranstaltungsort:
Südwest-Forum
Harkortstr. 55
44225 Dortmund
Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!“
Superfood
Veranstaltungsort:
vor der ev. Kirche am Mark
Harkortstr. 55
44225 Dortmund
Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!“
Faire Kleidung, faire Blumen und faire Lebensmittel gibt es an diesen Tagen in allen drei Geschäften:
Kontakt:
Andrea von der Heydt
Tel.: 0231-53461552
e-Mail: nachricht@ fairbleiben.com
Veranstaltungsort:
Heilig Geist-Kirche
Auf den Porten 4
44265 Dortmund
Kontakt:
Burkhard Hallermann
Tel. (0231) 46 25 89
SDG 1,2,12,17
in Verbindung mit Nachhaltigkeit und Partnerschaft. Wir laden ein: An jedem letzten Freitag (Ausnahme Juli) im Monat von 18:00 - 22:00 Uhr ins Gemeinde- zentrum, Ruinenstr. 37. Es werden internationale Gerichte angeboten, die überwiegend aus regionalen sowie fairen Produkten zubereitet werden. Das Bistro Karibu ist eine monatliche Benefiz-Veranstaltung zugunsten der AIDS-Prävention der GENO Community Development Initiative in Bondo/Kenya. Der Weltladen ist während des Bistros zum „Late-Night-Shopping“ geöffnet. Georgsgemeinde, Ruinenstr. 37
Kontakt: Allmut Vierling, Tel.: (0231) 44 60 775, Internet: www.weltladen-aplerbeck.de
Termine zu „Bistro Karibu“:
2. Halbjahr: 04.08. / 25.08. / 29.09. / 27.10. / 24.11. / 29.12.2017
SDG 4,12,17
Wir bieten eine interessante Unterrichtseinheit für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 7, für Konfirmandengruppen und für Kinder im Vorschulalter bei uns im Weltladen Aplerbeck. Dabei werden anhand von Produkten aus dem Food- und Non-Food-Bereich die Besonderheiten des Fairen Handels bei der Produktion und im Vertrieb erarbeitet. Außerdem vermitteln wir einen Überblick über den "Siegeldschungel", ganz im Sinne einer Handlungsorientierung.
KONTAKT:
Jens Vierling, Weltladen Aplerbeck der Ev. Georgsgemeinde,Ruinenstr. 37,Tel.: (0231) 4 75 40 19, Internet: www.weltladen-aplerbeck.de
SDG 1,2,4,12,17
Jeden Mittwoch in der Mittagspause, Kontakt: Gesamtschule Gartenstadt, Hueckstr. 25, 44141 Dortmund, Tel.: (0231) 94 11 67 - 0,
(In den Ferienzeiten findet kein Verkauf statt).
------------------------
Mehr regelmäßige Termine und Veranstaltungen finden Sie hier